“Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht”
sprach einst Johann Wolfgang von Goethe über die Kunst zu sehen.
Der Donaukanal in Wien
In unserer bekannten, urbanen Umgebung, in der wir uns täglich bewegen, trifft dieses Zitat vielleicht auf so manches Gebäude zu, an dem wir schon so oft vorbeigegangen sind, aber noch nie die schöne Fensterbrüstung oder das wundervolle Relief unter dem Dach wahrgenommen haben.
Einmal entdeckt oder darauf aufmerksam gemacht, kommen wir aber gar nicht mehr drum herum, nicht hinzusehen und uns daran zu erfreuen. Natürlich kann es auch sein, dass wir Jahre lang an gewissen Gebäuden vorbeigehen und uns immer wieder fragen, was denn die Geschichte hinter diesem Haus oder dieser Brücke ist, was sich denn eigentlich hinter dieser Fassade abspielt, warum man denn hier und dort immer wieder mehrere Leute auf einem Haufen sieht - und was machen die dort eigentlich? Die Zeit lässt es dann aber oftmals nicht zu, dieser Frage auf den Grund zu gehen.
Am Donaukanal in Wien geht es wohl nicht nur mir so, sondern auch vielen anderen Leuten, die den Donaukanal häufiger oder sogar täglich als Naherholungsgebiet, Laufstrecke, Arbeitsweg, Flaniermeile, Sportareal oder zu was auch immer nutzen.
Geschichten rund um den Kanal, zum Hören und zum Lesen
Diese Webseite hat sich zum Ziel gesetzt, mit einem Podcast und mit schriftlichen Berichten genau diese Fragen zu erläutern. Interessierten Menschen sollen die Architektur, die Institutionen und Projekte, die sich hier angesiedelt haben, die Geschichten rundherum und die Leute, die tagtäglich mit dem Donaukanal zu tun haben, näher gebracht werden.
Impressum:
- Verantwortlich für den Inhalt:
Martin Knoflach, Grünentorgasse 24/11, 1090 Wien
Kontakt: podcast@entlangdeskanals.at
Diese Webseite verwendet keine Cookies.